PV: 4 x städtische Gebäude in Odenkirchen

Mehr PV auf städtischen Gebäuden

BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN setzen sich als Mitglied der Ampelkoalition in Mönchengladbach weiter für den Ausbau der Photovoltaik ein. Dies schont nicht nur die Umwelt, sondern auch langfristig den städtischen Haushalt durch deutlich geringere Stromkosten. Marcel Klotz (Oberbürgermeister-Kandidat von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) erklärt, dass die Stadt Mönchengladbach vom Land NRW 3.000.000 Euro als Förderzusagen für zusätzliche Photovoltaik-Anlagen auf städtischen Gebäuden erhält.

In Odenkirchen sollen die Dächer des Gymnasiums Odenkirchen, der Hauptschule Odenkirchen (in Zukunft Berufskolleg), der Grundschule Steinstraße sowie dem Kindergarten Mühlenkinder genutzt werden. An zusätzlich elf weiteren Standorten in Mönchengladbach sollen insgesamt PV-Anlagen mit einer Gesamtleistung etwa 1,4 MWp entstehen. Es sollen bis zu 1 Millionen kWh-Strom im Jahr dadurch selbst produziert und verbraucht werden. Bei einem Strompreis von ca. 30 Cent/kWh sind dies Ersparnisse von 300.000 Euro in Jahr.

Mehr Infos auf www.gruene-mg.net