Grüne Triebe im Wilden Wäldchen

Im letzten Herbst hat die MAGS in Mönchengladbach 13 Mikrowälder in Grünanlagen angelegt. Im Winter sahen die „Wilde Wäldchen“ noch recht trostlos aus. Jetzt lassen sich überall die ersten grünen Triebe an den Pflanzen entdecken. An einigen Standorten haben sich auch einzelne Blumen in den Wald verirrt und blühen schon.

BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN setzt sich seit Jahren für mehr „grün“ in der Stadt ein. So konnten die GRÜNEN erreichen, dass die Mittel im Haushalt der Stadt Mönchengladbach für Baumpflanzungen und Baumpflege erhöht wurden. Dies löst zwar nicht die Klimakrise, ist aber ein wichtiger Schritt vor Ort. In den „Wilden Wäldchen“ soll eine ca. 300 Quadratmeter große Wildnis-Zone für Vögeln, Schmetterlingen, Insekten und kleinen Säugetieren entstehen. Jedes „Wilde Wäldchen“ ist größer als ein Tennisplatz.

Odenkirchen und die benachbarten Ortsteile profitieren ganz besonders von den „Wilden Wäldchen“. So gibt es diese Wildnis-Zonen am Klosterhofweg und drei Flächen im Bellermühle Park. Außerdem sind im Mülforter Bruch an der Bruchstraße und an der Mülgaustraße 361 zwei weitere Mikrowälder entstanden.